Die Idee für das „Glückslädchen“ entstand aus einem nachhaltigen Gedanken heraus. Ein ausrangierter Klassenbuchständer wurde von dem Hausmeister der Schule in liebevoller Handarbeit zu einem funktionalen Verkaufsstand umgebaut. Anschließend griffen engagierte Schülerinnen zusammen mit einer FSJlerin und einer Fachoberschulpraktikantin zu Pinsel und Farbe, um dem neuen Laden einen frischen Anstrich zu verleihen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein farbenfroher, einladender Verkaufsstand, der nun das kreative Zentrum der JoCo KreativFabrik bildet.
Das „Glückslädchen“ bietet eine breite Palette an handgefertigten Produkten, die von den Schülern selbst hergestellt werden. Zum Sortiment gehören dekorative Türkränze, bunte Schlüsselanhänger, kunstvolle Kerzen und liebevoll gestaltete Postkarten. Je nach Jahreszeit wird das Angebot kreativ angepasst, sodass Kunden stets neue, passende Produkte entdecken können.
Die JoCo KreativFabrik ist nicht nur ein Ort der Kreativität, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der JoCo Schülergenossenschaft. Hier sammeln Schüler wertvolle Erfahrungen im Bereich Planung, Produktion und Verkauf, lernen unternehmerisches Denken und stärken ihren Teamgeist.
Das „Glückslädchen“ ist ab sofort einmal pro Woche zu den Pausenzeiten geöffnet und Bestellungen werden gerne entgegengenommen. Zudem öffnet es seine Türen für alle Interessierten am Tag der offenen Tür der Johann-Comenius-Oberschule, am Freitag, den 25,04.2025 von 14 – 17 Uhr. Die Schüler hoffen auf viele interessierte Besucher und freuen sich, mit ihren handgefertigten Produkten ein Stück Glück weitergeben zu können.
Mit diesem Projekt zeigt die JoCo Schülergenossenschaft eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit, Kreativität und Unternehmergeist erfolgreich kombiniert werden können – und wie aus einer einfachen Idee etwas ganz Besonderes entsteht.